Willkommen beim GV Mendelssohn Bartholdy!


Ein spannendes Projekt feiert einen imposanten Erfolg!

 

Gegensätze ziehen sich an! Moderne, internationale Songs der Neuzeit traten am 19.03. in Montabaur an gegen und mit klassischem, choralem Liedgut.

 

War für ein Abend! Vor ausverkaufter Stadthalle gab es über 2 1/2 Stunden abwechslungsreiche Unterhaltung! Von klassischer bis rockiger Musik mit der bekannten Big Band Boden, dem jungen Vokalensemble Vox Aevi, und natürlich mit uns: dem Chor Mendelssohn Bartholdy Montabaur, der als gemischter Chor mit frischem Wind auftrat!

 

 



Interview mit 1. Vorsitzenden Michael kien

Aus "Singendes Land", Ausgabe November 2022


Spürbare Aufbruchstimmung am 167.Geburtstag

Stiftungsfest des (M) GV Mendelssohn Bartholdy blickt optimistisch nach vorne

 

Montabaur. Gute Laune war Trumpf beim 167. Stiftungsfest des MGV Mendelssohn Bartholdy 1855 eV Montabaur, dessen Nachfolger, der „Gesangverein (GV)) Mendelssohn Bartholdy Montabaur“, dabei zugleich seine Gründung vom Sommer 2022 nachfeierte.

 

Zu dieser doppelten „Geburtstagsparty“ konnte Michael Kien, vorerst letzter MGV- und erster GV-Vorsitzender, nahezu 70 Gäste, darunter über 50 Sängerinnen und Sänger begrüßen. Mit launigen Beiträgen führte er durch den Sonntagabend, der „viel zu schnell vorüber war, wie mir viele am Ende signalisierten.“ In seiner Eingangsansprache dankte er insbesondere für die große Bereitschaft der Chorgemeinschaft, die erstmals komplett selbst ausgerichtete Feier mit einem tollen Buffet und einer wundervollen herbstlich gestalteten Raum- & Tischdekoration zu einem echten Jahres-Höhepunkt werden zu lassen. Der Feier vorweg gegangen war traditionell der Gottesdienst in der katholischen Kirche St.Peter in Ketten, der mit dem Ohrwurm „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act“ durch den Chor, unter der Leitung ihres Dirigenten Dominik Pörtner, mitgestaltet wurde. An der Orgel wurden sie dabei von Reimund Prokein begleitet, der am Ende der Messe mit einer freien Interpretation des Stückes den spontanen Applaus der Besucher als Lob für sein begeisterndes Orgelspiel ernten durfte.

 

Die von Kien in lockerer Weise moderierte Vorstellungsrunde der Chormitglieder veranlasste die als Ehrengäste eingeladenen evangelischen Pfarrerinnen Anne Pollmächer und Lisa Trumma zu der Feststellung „Euer Musical-Chorprojekt war ja wirklich ein großer Erfolg, weit über das tolle Konzert hinaus. Mehr als die Hälfte der Mitwirkenden sind ja offensichtlich bei euch geblieben. Einfach toll!“ Voller Vorfreude konnte Kien deshalb am Ende auch auf die ersten beiden bereits fest geplanten größeren Termine in 2023 hinweisen: Ein ganz besonderes Konzert in der Stadthalle am 19.März, das unter dem Motto „Classic meets Moderne“ stehen wird. Und die mehrtägige Fahrt zur Bundesgartenschau Mitte Juni, mitsamt einem Auftritt auf der Hauptbühne am So., den 18.Juni 2023. „Wir dürfen alle mit großem Optimismus in die Zukunft blicken“, lautete daher das einhellige Fazit am Ende dieses außergewöhnlichen Chor-Geburtstagsfestes. 


Westerwälder Zeitung vom 18. Juli 2022


SINGENDES LAND, 21.09.2022


Montabaur hat einen neuen Chorverein

Erfolgreiches Chorprojekt mit tollem Abschlusskonzert mündete in erfolgreiche Umstrukturierung vom MGV zum neuen 'GV Mendelssohn Bartholdy Montabaur'.

 

Über vierzig Singende sind aus dem Chorprojekt ‘Welt der Musiclas’ im Juli 2022 in den neuen GV Mendelssohn Bartholdy Montabaur eingetreten. Foto: M. Kien
20220913_175357
Wer hätte am Anfang damit gerechnet, dass Dominik Pörtner, seit Mai 2020 neuer Dirigent des traditionsreichen Männergesangvereins Mendelssohn Bartholdy, der Westerwälder Kreisstadt, tatsächlich Recht behalten sollte, als er sagte: „Montabaur hat ein enormes Potenzial für einen gemischten Chor, wir sollten das Projekt wirklich wagen!“

 

 

Der Endzwanziger motivierte im Frühjahr 2021, inmitten schwieriger Zeiten, den Vorstand und den damals noch knapp zwanzig Mann starken Männerchor, mit einem Chorprojekt für Männer und Frauen zu neuen Ufern aufzubrechen, der Titel: ‘Die Welt der Musicals’.Daraufhin rührte der Vorstand mit voller Kraft die Werbetrommel. Der Chorverein investierte in Großplakate, Schaufensterwerbung, Zeitungsanzeigen, Pressemitteilungen und veröffentlichte Beiträge in den Social-Media-Kanälen. Kurzum: Eine breite Palette im Kommunikationsmix.

„Wir wollten damit die vielleicht letzte Chance, unseren fast 170 Jahre alten Chor doch noch vor dem Untergehen zu retten, bestmöglich nutzen“, so Michael Kien, der seit sechs Jahren Vorsitzender des Schusterstadt-Traditionsvereins ist. Das Projekt, ‘Die Welt der Musicals’, erwies sich als absoluter Volltreffer. Von über 60 Interessierten zum Projektstart im September 2021 blieben mehr als 50 Aktive bis zum Abschlusskonzert Mitte Juli 2022. Mehr als 40 Sängerinnen und Sänger, überwiegend mittleren Alters, traten dann daraufhin, aus eigener Überzeugung und Begeisterung, in den zum ‘Gesangverein’ umfirmierten ‘Ex-MGV’ als Mitglieder ein.

Jedoch anstatt sich jetzt zufrieden zurückzulehnen und in ruhigeren ‘Chor-Gewässern’ zu segeln, hat Dominik Pörtner den neu formierten Chor bereits auf zwei Ziele eingeschworen, die im März und im Frühjahr 2023 erreicht werden sollen. Dazu bald mehr an dieser Stelle.


KONTAKT

Am Wassergraben 6

56410 Montabaur

0172/7108694

Kontakt@mendelssoehne-montabaur.de